Hier findet ihr zum Teil mehr, zum Teil weniger sinnvolle Software in der Programmiersprache Java zum freien Download. Soweit nicht anders beschrieben, sind alle Programme als Übungen für den Schulunterricht an der Elektronikschule Tettnang (EST) entstanden. Achtet auch auf die Beschreibungen und Systemvoraussetzungen des jeweiligen Programms und die EULA. Interessant für ESTler (und andere Interessierte): Bei einigen Programmen kann hier auch der Sourcecode heruntergeladen werden. | ![]() |
Linienzeichner | |||
![]() | Der Linienzeichner ist ein Programm, das zu Übungszwecken entstanden ist und die Unterschiede
zwischen sequentiell abgearbeiteten Konsolenprogrammen und ereignisbasierten GUI-Anwendungen
demonstriert. Außerdem wird gezeigt, wie mit einfachen Mitteln auf der grafischen
Oberfläche gezeichnet werden kann. Der Quellcode ist kommentiert und eignet sich daher
auch für Anfänger. Das Programm wird durch Eingabe von "java Linienzeichner" auf der Konsole gestartet. | ||
Version: | 1.0 | ||
Systemvoraussetzungen: | Betriebssystem mit grafischer Bedienoberfläche und JRE 1.6.0 Update 3 | ||
Getestet: | Ja, unter Windows XP | ||
Sprache (Benutzerführung): | Deutsch | ||
Größe: | Quellcode: 4 kb, komprimiert 2 kb Bytecode: 3 kb, komprimiert 2 kb | ||
Format: | Quellcode: .java als Archiv (.tar.gz) Bytecode: .class als Archiv (.tar.gz) | ||
TNT (Client) | |||
![]() | Dieses Programm ist noch nicht verfügbar. | ||
Version: | 1.0 | ||
Systemvoraussetzungen: | Betriebssystem mit grafischer Bedienoberfläche und JRE 1.6.0 Update 3 | ||
Getestet: | |||
Sprache (Benutzerführung): | Englisch | ||
Größe: | Bytecode: 4 kb, komprimiert 4 kb | ||
Format: | Bytecode: .class als Archiv (.tar.gz) | ||
TNT (Server) | |||
![]() | Dieses Programm ist noch nicht verfügbar. | ||
Version: | 1.0 | ||
Systemvoraussetzungen: | Betriebssystem mit Konsole und JRE 1.6.0 Update 3 | ||
Getestet: | |||
Sprache (Benutzerführung): | Englisch | ||
Größe: | Bytecode: 4 kb, komprimiert 4 kb | ||
Format: | Bytecode: .class als Archiv (.tar.gz) | ||
Fluchtpunkt | |||
![]() | Der Fluchtpunkt ist ein Spiel, das wie der Linienzeichner als Übung zu verschiedenen Events,
zur grafischen Oberfläche und zusätzlich zu Threads entstanden ist. Ziel des Spiel ist
es, den Ball anzuklicken. Gelingt das, ändert dieser per Zufallsprinzip seine Farbe.
Über die Buttons "-" und "+" an den Seiten des Programmfensters lässt sich die
Geschwindigkeit des Balls und damit die Schwierigkeit einstellen. Die Anzahl der Treffer wird
ebenfalls angezeigt. Der Quellcode ist kommentiert. Das Programm wir durch Eingabe von "java Fluchtpunkt" auf der Konsole gestartet. | ||
Version: | 1.0 | ||
Systemvoraussetzungen: | Betriebssystem mit grafischer Bedienoberfläche und JRE 1.6.0 Update 3 | ||
Getestet: | Ja, unter Windows XP | ||
Sprache (Benutzerführung): | Deutsch | ||
Größe: | Quellcode: 11 kb, komprimiert 3 kb Bytecode: 8 kb, komprimiert 4 kb | ||
Format: | Quellcode: .java als Archiv (.tar.gz) Bytecode: .class als Archiv (.tar.gz) | ||
Übung Netzwerkprogrammierung (Client) | |||
![]() | Dieses Programm zeigt, wie einfach mit Java der Netzwerkzugriff ist. Es wurde bewusst so einfach
wie möglich gehalten und der Übersichtlichkeit halber auch auf Kommentare komplett
verzichtet. Das Programm schickt Daten an den Server und gibt dessen Antwort auf der Konsole aus. Aus diesem Grund muss der Server vor dem Client gestartet werden. Client und Server müssen auf dem selben Rechner (localhost) laufen. Die Anwendung wird durch Eingabe von "java NetzwerkClient" auf der Konsole gestartet. | ||
Version: | 1.0 | ||
Systemvoraussetzungen: | Betriebssystem mit Konsole und JRE 1.6.0 Update 3 | ||
Getestet: | Ja, unter Windows XP | ||
Sprache (Benutzerführung): | Deutsch | ||
Größe: | Quellcode: 1 kb, komprimiert 1 kb Bytecode: 2 kb, komprimiert 2 kb | ||
Format: | Quellcode .java als Archiv (.tar.gz) Bytecode: .class als Archiv (.tar.gz) | ||
Übung Netzwerkprogrammierung (Server) | |||
![]() | Dieses Programm ist der Server zur oben aufgeführten Client-Anwendung. Er empfängt
Daten und schickt sie an den Absender zurück. Zur Kontrolle werden die Daten zusätzlich
auf der Konsole ausgegeben. Der Server muss vor dem Client gestartet werden, da dieser sonst
keine Verbindung herstellen kann. Die Serveranwendung ist auf Übersichtlichkeit angelegt
und nicht kommentiert. Das Programm wird durch Eingabe von "java NetzwerkServer" auf der Konsole gestartet. | ||
Version: | 1.0 | ||
Systemvoraussetzungen: | Betriebssystem mit Konsole und JRE 1.6.0 Update 3 | ||
Getestet: | Ja, unter Windows XP | ||
Sprache (Benutzerführung): | Deutsch | ||
Größe: | Quellcode: 1 kb, komprimiert 1 kb Bytecode: 2 kb, komprimiert 2 kb | ||
Format: | Quellcode .java als Archiv (.tar.gz) Bytecode: .class als Archiv (.tar.gz) | ||
© Felix Kieferle, 2008